Aktuelles und Presse

1. September 2016

SAHM legt Grundstein für neues Logistikzentrum

Optimierte Supply Chain

SAHM erweitert seinen Standort bei Pilsen, Tschechien. Im August fiel mit der Grundsteinlegung der Startschuss zum Bau eines neuen Logistikzentrums. Auf einer Gesamtfläche von 6.500 Quadratmetern lagert das Westerwälder Familienunternehmen in Zukunft zusätzliche 10.000 Paletten mit seinen Markengläsern: vom klassischen Bierpokal über innovative Glaslösungen für alkoholfreie Getränke bis hin zu robusten Lösungen für Spirituosen.

Egal ob Bier, Erfrischungsgetränk oder Spirituose – SAHM liefert für jedes Getränk das passende Glas. Um den Kundenwünschen nach immer neuen Gläsern und Lösungen für eine Vielfalt von Getränkespezialitäten gerecht zu werden und flexibel auf Marktänderungen zu reagieren, investiert der Glasspezialist für die Getränkeindustrie in ein neues Logistikzentrum bei Pilsen. Das tschechische Tochterunternehmen feierte außerdem in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen.

Die SAHM Gruppe besitzt ein internationales Netzwerk von Produktions- und Lagerstandorten und gewährleistet so eine hohe Versorgungssicherheit und -qualität. „Unsere Kunden wollen neben außerordentlichem Glasdesign und exklusiven Glaslösungen auch zuverlässige Produktionskapazitäten, stetige Verfügbarkeit sowie kurze Lieferzeiten“, erklärt Michael Sahm, Geschäftsführer von SAHM. „Eine optimal funktionierende und gut ausgebaute Logistik ist einer der Schlüsselfaktoren für unseren Erfolg.“ Mit dem neuen Logistikzentrum optimiert das Unternehmen seine Supply Chain und ist in der Lage, seine international agierenden und seine regionalen Kunden noch flexibler mit seinen Glaslösungen zu beliefern.

Stand: 1. September 2016.
Umfang: 1.594 Zeichen mit Leerzeichen
Bild 1: Geschäftsführer Michael Sahm feiert mit den Bauprojekt-Verantwortlichen die Grundsteinlegung für das neue Logistikzentrum bei Pilsen.
Bild 2: Auf einer Gesamtfläche von 6.500 Quadratmetern lagert das Westerwälder Unternehmen in Zukunft weitere 10.000 Paletten mit seinen Markengläsern

Unternehmenskontakt

Tobias Klein • SAHM GmbH + Co. KG
Westerwaldstraße 13 • 56203 Höhr-Grenzhausen
Tel.: 02624 188-30 • Fax: 02624 188-60
E-Mail: tobias.klein@SAHM.de • Internet: www.SAHM.de

Pressekontakt

Theresa Behner • additiv pr GmbH & Co. KG
Herzog-Adolf-Straße 3 • 56410 Montabaur
Tel.: 02602 95099-12 • Fax: 02602 95099-17
E-Mail: tb@additiv-pr.de • Internet: www.additiv-pr.de

7. Juni 2016

World Beer Cup 2016

SAHM und Barth ehren europäische Gewinner des World Beer Cup 2016 in München

Nürnberg / Höhr-Grenzhausen, den 01.06.2016. Fast 7.000 Biere aus 55 Ländern wurden zum World Beer Cup 2016 eingereicht, davon knapp drei Viertel, nämlich rund 4.900, aus den USA. Deutschland war mit 265 Bieren vertreten und belegte damit Platz zwei, knapp vor Kanada. Eingereicht werden konnten die Biere in insgesamt 96 Kategorien von Kategorie 1 „American Style Wheat Beer“ bis Kategorie 96 „American Style Imperial Stout.“ Ob Honig‐, Gewürz‐ oder Roggenbier, ob Bier mit Kaffee, Früchten oder Schokolade, ob Alt, Kölsch, Pils oder auch Weizenbier in den verschiedenen Ausprägungen – kaum ein Bierstil, den es auf Welt gibt, wurde nicht verkostet. 17 Medaillen in diesem härtesten Bier-Wettbewerb weltweit gingen an Brauereien aus Deutschland, weitere 16 Medaillen an Brauereien aus Europa.

Die offizielle Preisverleihung für die europäischen Medaillengewinner fand Ende Mai in München statt, organisiert von der amerikanischen Brewers Association, SAHM – Gläser für Marken, einem der weltweit führenden Anbieter von dekorierten Trinkgläsern für die Getränkeindustrie, und Joh. Barth & Sohn aus Nürnberg, dem weltweit größten Dienstleister rund um den Hopfen. Für Charlie Papazian, den „Erfinder“ des World Beer Cups und langjährigen Präsidenten der Brewers Association, hat der Wettbewerb erneut gezeigt, dass die Braukunst keine Beschränkungen oder Grenzen kennt. “ Der World Beer Cup versammelt das Beste in der weltumspannenden Gemeinschaft der Brauer – ihre Innovation, Kreativität und die Kunst Bier zu brauen.“

Paul Goller, Geschäftsführer von SAHM, ist davon überzeugt, dass die ausgezeichneten Biere geradezu nach besonderen Trinkgläsern verlangen, in denen ihre einzelnen Geschmacksnuancen besonders zur Geltung kommen. Stephan Barth freute sich besonders über die herausragende Rolle, die der Hopfen inzwischen beim Bier spielt. Hier habe es in den letzten Jahren eine wahre Revolution gegeben, deren Ende noch nicht absehbar sei.

Unser Foto: Die europäischen Gewinner des World Beer Cup 2016 mit ihren Urkunden im Hofbräuhaus München (Foto: Barth/SAHM)

Der World Beer Cup gilt als der anspruchsvollste Bier-Wettbewerb weltweit. Er wird von der Brewers Association in den USA durchgeführt. Fast 7.000 Biere aus 55 Ländern wurden 2016 in mehr als 90 Kategorien von mehr als 250 Juroren geprüft. SAHM - Gläser für Marken zählt heute als inhabergeführtes Unternehmen weltweit zu den führenden Anbietern für Glasdesign und dekorierte Trinkgläser für die internationale Getränkeindustrie.
Joh. Barth & Sohn aus Nürnberg ist der führende Dienstleister in Deutschland rund um den Hopfen und Teil der Barth‐Haas‐Gruppe. Weltweit beschäftigt die Gruppe etwa 600 Mitarbeiter.

Unternehmenskontakt

Tobias Klein • SAHM GmbH + Co. KG
Westerwaldstraße 13 • 56203 Höhr-Grenzhausen
Tel.: 02624 188-30 • Fax: 02624 188-60
E-Mail: tobias.klein@SAHM.de • Internet: www.SAHM.de

Pressekontakt

Erich Dederichs • Pressestelle Joh. Barth & Sohn
Prinz‐Albert‐Straße 79 • 53113 Bonn
Tel.: 0228 223258
E-Mail: presse@johbarth.de

25. Mai 2016

Pfundige Glaslösungen von SAHM zum Oktoberfest

Seidel und Weizenbiergläser in Dirndl und Lederhose

Nach dem Vorbild des Münchener Originals hat sich das Oktoberfest weltweit etabliert. Für den echten Trinkgenuss nach bayerischer Art stellt SAHM eine Vielzahl von individuellen Glas- und Dekorlösungen rund um das jährliche Volksfest zur Verfügung: Ein besonderes Highlight sind Seidel und Weizenbiergläser in Form von Dirndln und Lederhosen sowie viele andere Glaslösungen mit ausgefallenen und individuell gestaltbaren Motiven.

Nicht nur auf der Wiesn in der bayerischen Landeshauptstadt wird das Oktoberfest Jahr für Jahr für rund zwei Wochen gefeiert. Mittlerweile erfreut sich das weltweit größte Volksfest rund um den Globus großer Beliebtheit. Aus diesem Anlass bietet SAHM Sonderformen der konventionellen Bierseidel und Weizenbiergläser an: Ab sofort sind beide Glasformen mit einem Fassungsvermögen von 0,5 Litern jeweils im Dirndl- und Lederhosen-Design erhältlich. Das Glas im Dirndl-Look liegt aufgrund seiner schlanken Taille besonders gut in der Hand, das Pendant im Lederhosen-Design hat eine gerade, schmale Form. Alle Modelle sind mit liebevollen Details versehen: Ob mit geblümter Schürze oder traditioneller Trachtenhose – die Gläser überzeugen durch eine gelungene Kombination aus Oktoberfest-typischen Motiven und einer besonderen Funktionalität und Robustheit. So passen sie hervorragend zur Tradition des Oktoberfestes und erlauben ein zünftiges Anstoßen. Der Gestaltung des Dekors setzt SAHM dabei kaum Grenzen: Die Lösungen reichen von fotorealistischen Plakatmotiven über traditionelle bayerische Motive bis hin zu modernen, typografischen Lösungen.

SAHM vertreibt die hochwertigen Biergläser zum Oktoberfest an Brauereien und Veranstalter im In- und Ausland. Und wenn es mal kein Glas sein darf, ist das ursprüngliche Oktoberfestseidel „Isar“ in den Größen 0,5 und 1,0 Liter ab sofort auch in Kunststoff lieferbar. Für Veranstaltungen mit Glasverbot bietet SAHM damit eine authentische Alternative für den Bierausschank.

Stand: 24. Mai 2016
Umfang: 1.950 Zeichen mit Leerzeichen
Bild: Lederhosen-Seidel & -Weizenbierglas, Dirndl-Seidel & -Weizenbierglas

Unternehmenskontakt

Tobias Klein • SAHM GmbH + Co. KG
Westerwaldstraße 13 • 56203 Höhr-Grenzhausen
Tel.: 02624 188-30 • Fax: 02624 188-60
E-Mail: tobias.klein@SAHM.de • Internet: www.SAHM.de

Pressekontakt

Theresa Behner • additiv pr GmbH & Co. KG
Herzog-Adolf-Straße 3 • 56410 Montabaur
Tel.: 02602 95099-12 • Fax: 02602 95099-17
E-Mail: tb@additiv-pr.de • Internet: www.additiv-pr.de

11. Februar 2016

Erfolgreiches Glasdesign

SAHM-Glasformen überzeugen bei internationalen Design-Awards

Gleich dreimal konnte SAHM in diesem Jahr bei internationalen Design-Wettbewerben punkten: Sowohl der Hamburg Pokal als auch der Brewhouse Becher aus der werkseigenen Craft-Beer-Range wurden kürzlich mit dem begehrten Good Design Award Chicago ausgezeichnet. Beim iF Design Award, der am 26. Februar in München verliehen wird, sicherte sich der Becher Craftsman den Sieg und erhält somit seine erste Auszeichnung.

Der Good Design Award Chicago wird seit über 60 Jahren verliehen und ist einer der renommiertesten Design-Preise der Welt. Der Hamburg Pokal gewinnt mit dem Award seine erste Auszeichnung. Die besondere Form des Craft-Beer-Glases ermöglicht höchste Aroma-Entfaltung und einen exakten Bierfarbvergleich – auch dank des Hohlraums im Stiel. Dieser sorgt für einen verlängerten Weg der CO2-Blasen, wodurch sie mehr Aromastoffe aufnehmen und so für ein intensiveres Geschmackserlebnis sorgen. Das hochwertige Kristallglas mit der bauchigen, sich nach oben verjüngenden Form und dem leicht ausgestellten Glasrand erfüllt alle Eigenschaften eines Verkostungsglases. Entwickelt wurde der Pokal in Zusammenarbeit mit Biersommelier-Weltmeister Oliver Wesseloh. Der Brewhouse Becher – eine sehr beliebte Form in der internationalen Craft-Beer-Szene – erhält mit dem Good Design Award Chicago seine zweite Auszeichnung. 2015 wurde er bereits mit dem Red Dot Design Award prämiert. Auch diesmal überzeugte er mit seiner klaren Formensprache und dem perfekten Zusammenspiel von Funktionalität und sensorischen Eigenschaften. Der Becher wurde von SAHM-Designerin Sylvia Weber entworfen. Um für die ideale Schaumstützung und Kohlensäureentbindung zu sorgen, verjüngt sich das Glas im unteren Teil. Dank der bauchigen Form im oberen Bereich erhält das Bier ausreichend Platz, um seine Aromen zu entfalten.

Das dritte Gewinnerglas ist noch kein halbes Jahr alt und schon prämiert: Der Becher Craftsman gewinnt den iF Design Award, einen der international angesehensten Wettbewerbe für exzellentes Produktdesign. Das Glas aus dem Craft-Beer-Sortiment von SAHM hat Annette Neunzig entwickelt. Die besondere Form des Bechers bringt die Aromen unterschiedlichster Biertypen auf sehr differenzierte und vielschichtige Weise zur Geltung. Fruchtige und florale Noten werden betont, der individuelle Duft des jeweiligen Craft-Bieres unterstrichen. Die konzentrierte Führung des Bieres garantiert höchsten Trinkgenuss, da alle geschmacksrelevanten Bereiche der Zunge nahezu zeitgleich angesprochen werden.

Stand: 11. Februar 2016
Umfang: 2.491 Zeichen mit Leerzeichen
Bild: Craftsman, Brewhouse & Hamburg-Pokal

Unternehmenskontakt

Tobias Klein • SAHM GmbH + Co. KG
Westerwaldstraße 13 • 56203 Höhr-Grenzhausen
Tel.: 02624 188-30 • Fax: 02624 188-60
E-Mail: tobias.klein@SAHM.de • Internet: www.SAHM.de

Pressekontakt

Theresa Behner • additiv pr GmbH & Co. KG
Herzog-Adolf-Straße 3 • 56410 Montabaur
Tel.: 02602 95099-12 • Fax: 02602 95099-17
E-Mail: tb@additiv-pr.de • Internet: www.additiv-pr.de

9. September 2015

Sahm auf der BarConvent 2015

Besuchen Sie uns am 06./07. Oktober 2015 auf der Europäischen Bar- und Getränkemesse
 Bar Convent Berlin

Besuchen Sie Sahm auf der Bar Convent, Station Berlin, 3/Be02.



Marken-Exklusivglas-Lösungen, innovatives Glas- und Dekordesign für
 die internationale Spirituosen-Industrie sowie moderne Glaskonzepte für die
 Craftbier-Szene stehen im Focus der Präsentation.



Wir freuen uns darauf, Sie in Berlin zu treffen!

Weitere Informationen zur Messe erhalten Sie hier: www.barconvent.de