Aktuelles und Presse
Lagersteuerungssoftware w3

SAHM hat kürzlich die Lagersteuerungssoftware w3 in seinem Hochregallager erfolgreich eingeführt. Die neue Software ermöglicht eine effizientere Lagerhaltung und Optimierung der Logistikprozesse.
Die w3-Software bietet zahlreiche Funktionen, die es dem Unternehmen ermöglichen, seine Lagerbestände effektiv zu verwalten. So kann das System beispielsweise die Bestandsveränderungen in Echtzeit verfolgen und automatisch Bestellungen auslösen, wenn der Lagerbestand unter einen bestimmten Schwellenwert fällt.
Durch die Einführung der w3-Software konnte das Unternehmen auch die Effizienz seiner Lagerbewegungen verbessern. Die Software ermöglicht eine präzise Lagerplatzverwaltung und die Optimierung der Kommissionierungsprozesse, was zu einer schnelleren Bearbeitung von Bestellungen und einer Reduzierung von Lagerhaltungskosten führt.
"Wir sind sehr zufrieden mit der Einführung der w3-Software in unserem Hochregallager", sagt der Geschäftsführer Michael Sahm von SAHM. "Die Software hat uns geholfen, unsere Lagerprozesse zu optimieren und die Effizienz unserer Logistikabläufe zu verbessern. Wir sind zuversichtlich, dass die Einführung der w3-Software dazu beitragen wird, unsere Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt zu stärken."
Die erfolgreiche Einführung der w3-Software in das Hochregallager von SAHM zeigt, dass moderne Technologien einen entscheidenden Beitrag zur Verbesserung der Lagerhaltung und der Logistikprozesse leisten können. SAHM setzt damit ein wichtiges Signal für die Branche und zeigt, dass Investitionen in moderne Lagersteuerungssoftware sich lohnen können.
Firmenkontakt
Michael Sahm
SAHM GmbH & Co. KG
Westerwaldstraße 13
56203 Höhr-Grenzhausen
Tel.: +49 (0)2624 188 181
E-Mail: michael.sahm@sahm.de
SAHM gewinnt den Promotional Gift Award 2023!

Höhr-Grenzhausen, Januar 2023: SAHM, einer der international führenden Anbieter von Gläsern für die Getränkeindustrie, setzt stark auf die digitale Zukunft. Belohnt wurde dies mit dem Promotional Gift Award 2023 für den Digital-Reliefdruck. Der Award zeichnet jährlich besonders kreative, innovative Produkte und Kampagnen aus dem Bereich haptische Werbung aus. Zahlreiche Werbeartikel-Lieferanten sowie werbetreibende Unternehmen reichten ihre Neuheiten ein.
Die Fachjury verlieh der SAHM-Musterbox mit zwei innovativen Gläsern, die im Digitaldruck veredelt wurden, den Promotional Gift Award 2023. Das digitale Druckverfahren macht aus einem einfachen Standardglas ein exklusives Markenglas mit purem, haptischem Erlebnis.
Das ist Qualität, die man fühlen kann. Der Brewhouse-Becher „FUN“ 25 cl hat mit seinen brillanten Farben und dem Comic-Reliefdruck einen starken Auftritt, das Can Glas „Brahma“ 35 cl stellt eine Revolution der Glasveredelung dar.
SAHM wird denn Digital-Reliefdruck mit der Musterbox auch auf der diesjährigen „Haptica“ am 15. März in Bonn vorstellen.
Michael Sahm, Geschäftsführer: „Über den Promotional Gift Award 2023 freuen wir uns außerordentlich. Mit dem Alleinstellungsmerkmal des Digital-Reliefdrucks begeistern wir unsere Kunden, denn ein Glas ist ein wichtiger Markenbotschafter für werbetreibende Unternehmen. Und zu dieser Markenbildung gehört exzellentes, unverwechselbares Design.“
Der Digital Reliefdruck von SAHM
Beim Digital-Reliefdruck entstehen Reliefs, wie sie bisher nur bei fest eingeblasenen oder gepressten Gläsern möglich waren - dies ohne Formenkosten und ohne hohe Mindestauflagen. Mittels Inkjet-Verfahren können Gläser aller Art im Direktdruck – von Kleinmengen bis hin zu industriellen Großmengen – realisiert werden. Auch eine Personalisierung oder Individualisierung ist in diesem Verfahren möglich.
„Es gibt schier endlose Individualisierungsvarianten für Kunden, die Wert auf einen ganz besonderen Markenauftritt legen“, so Michael Sahm. „Ganz egal, zu welchem Anlass, beispielsweise Firmenjubiläen, besonderen Events oder in der Gastronomie – per Ink Jet wird jedes Relief kunstvoll digital produziert.“
Firmenkontakt
Michael Sahm
SAHM GmbH & Co. KG
Westerwaldstraße 13
56203 Höhr-Grenzhausen
Tel.: +49 (0)2624 188 30
Fax: +49 (0)2624 188 60
E-Mail: michael.sahm@sahm.de
Pressekontakt
Susanne Mendack • Medienbüro Mendack
Tel.: 0211.436 03 44 • Mobil: 0171.548 11 43
E-Mail: sm@mb-mendack.de
Vielen Dank für viele Jahre vollen Einsatz.

Über ein Vierteljahrhundert in einem Unternehmen – das ist in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich.
Die diesjährigen Jubilare sind teilweise bereits seit 1991 für SAHM tätig.
Um dieses Engagement entsprechend zu würdigen, ehrten Michael Sahm und Markus Lorisika
ihre langjährigen Mitarbeiter im Rahmen einer festlichen Veranstaltung.
„In jedem Jahr ist es uns eine besondere Freude, Mitarbeiter für ihre jahrelange
Treue und Engagement unseren besonderen Dank auszusprechen. Wir schätzen es sehr,
dass unsere Mitarbeiter uns so lange die Treue halten.
Sie waren in der Vergangenheit eine tragende Stütze unseres Unternehmens.
Mit ihrem Know-how und ihrem Engagement haben sie maßgeblich zum heutigen
Unternehmenserfolg beigetragen“, erklärt SAHM-Geschäftsführer Michael Sahm.
Firmenkontakt
Michael Sahm
SAHM GmbH & Co. KG
Westerwaldstraße 13
56203 Höhr-Grenzhausen
Tel.: +49 (0)2624 188 30
Fax: +49 (0)2624 188 60
E-Mail: michael.sahm@sahm.de
WORLD BEER CUP 2023

Wir von SAHM ®, Partner des World Beer Cup 2023, laden alle
Brauereien herzlich ein, sich für den prestigeträchtigen Wettbewerb anzumelden.
Der World Beer Cup besteht seit 1996, um die Kunst und
Wissenschaft des Brauens zu feiern, und hat sich zum begehrten Preis in der
Brauindustrie entwickelt. Der Wettbewerb beweist, dass Braukunst keine
Grenzen kennt.
• Die Registrierung der Teilnehmenden Brauereien für den World
Beer Cup 2023 öffnet am 1. November 2022.
• Die Gewinner des World Beer Cup 2023 werden am 10. Mai in
Nashville, Tennessee, in Verbindung mit der Craft Brewers
Conference® & BrewExpo America® bekannt gegeben.
Weitere Informationen stehen für SIE bereit: www.worldbeercup.org
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!
Ihr Sahm-Team.
Firmenkontakt
Michael Sahm
SAHM GmbH & Co. KG
Westerwaldstraße 13
56203 Höhr-Grenzhausen
Tel.: +49 (0)2624 188 30
Fax: +49 (0)2624 188 60
E-Mail: michael.sahm@sahm.de
Glasveredlung auch bei Gasknappheit
„Wir bei Sahm sind für etwaige Krisen vorbereitet. Denn wir investieren am Standort Höhr-Grenzhausen in eine umfassende Versorgung unserer Linien mit Propangas, so dass die Dekoration von individuellen Gläsern gewährleistet bleibt“, so Geschäftsführer Michael Sahm.
Das Propangas dient hierbei der Vorbehandlung der Gläser, die dann anschließend im umweltfreundlichen UV-Druck veredelt werden.
Michael Sahm: „Bisher haben wir überwiegend im keramischen Siebdruck gefertigt, für das Einbrennen bei 600 Grad wird Erdgas verbraucht. Doch das Verfahren wird zunehmend durch den UV-Siebdruck ersetzt. Hierbei werden die Druckfarben in unseren hoch-modernen Maschinen mit UV-Licht ausgehärtet. Das Einbrennen entfällt.
Wir sind somit zunehmend unabhängig von Erdgas und damit bestens für die Zukunft vorbereitet.“
Pressekontakt
Susanne Mendack
Medienbüro Mendack
Tel.: 0211.436 03 44
Mobil: 0171.548 11 43
E-Mail: sm@mb-mendack.de
Firmenkontakt
Michael Sahm
SAHM GmbH & Co. KG
Westerwaldstraße 13
56203 Höhr-Grenzhausen
Tel.: +49 (0)2624 188 30
Fax: +49 (0)2624 188 60
E-Mail: michael.sahm@sahm.de