Aktuelles und Presse

11. Februar 2016

Erfolgreiches Glasdesign

SAHM-Glasformen überzeugen bei internationalen Design-Awards

Gleich dreimal konnte SAHM in diesem Jahr bei internationalen Design-Wettbewerben punkten: Sowohl der Hamburg Pokal als auch der Brewhouse Becher aus der werkseigenen Craft-Beer-Range wurden kürzlich mit dem begehrten Good Design Award Chicago ausgezeichnet. Beim iF Design Award, der am 26. Februar in München verliehen wird, sicherte sich der Becher Craftsman den Sieg und erhält somit seine erste Auszeichnung.

Der Good Design Award Chicago wird seit über 60 Jahren verliehen und ist einer der renommiertesten Design-Preise der Welt. Der Hamburg Pokal gewinnt mit dem Award seine erste Auszeichnung. Die besondere Form des Craft-Beer-Glases ermöglicht höchste Aroma-Entfaltung und einen exakten Bierfarbvergleich – auch dank des Hohlraums im Stiel. Dieser sorgt für einen verlängerten Weg der CO2-Blasen, wodurch sie mehr Aromastoffe aufnehmen und so für ein intensiveres Geschmackserlebnis sorgen. Das hochwertige Kristallglas mit der bauchigen, sich nach oben verjüngenden Form und dem leicht ausgestellten Glasrand erfüllt alle Eigenschaften eines Verkostungsglases. Entwickelt wurde der Pokal in Zusammenarbeit mit Biersommelier-Weltmeister Oliver Wesseloh. Der Brewhouse Becher – eine sehr beliebte Form in der internationalen Craft-Beer-Szene – erhält mit dem Good Design Award Chicago seine zweite Auszeichnung. 2015 wurde er bereits mit dem Red Dot Design Award prämiert. Auch diesmal überzeugte er mit seiner klaren Formensprache und dem perfekten Zusammenspiel von Funktionalität und sensorischen Eigenschaften. Der Becher wurde von SAHM-Designerin Sylvia Weber entworfen. Um für die ideale Schaumstützung und Kohlensäureentbindung zu sorgen, verjüngt sich das Glas im unteren Teil. Dank der bauchigen Form im oberen Bereich erhält das Bier ausreichend Platz, um seine Aromen zu entfalten.

Das dritte Gewinnerglas ist noch kein halbes Jahr alt und schon prämiert: Der Becher Craftsman gewinnt den iF Design Award, einen der international angesehensten Wettbewerbe für exzellentes Produktdesign. Das Glas aus dem Craft-Beer-Sortiment von SAHM hat Annette Neunzig entwickelt. Die besondere Form des Bechers bringt die Aromen unterschiedlichster Biertypen auf sehr differenzierte und vielschichtige Weise zur Geltung. Fruchtige und florale Noten werden betont, der individuelle Duft des jeweiligen Craft-Bieres unterstrichen. Die konzentrierte Führung des Bieres garantiert höchsten Trinkgenuss, da alle geschmacksrelevanten Bereiche der Zunge nahezu zeitgleich angesprochen werden.

Stand: 11. Februar 2016
Umfang: 2.491 Zeichen mit Leerzeichen
Bild: Craftsman, Brewhouse & Hamburg-Pokal

Unternehmenskontakt

Tobias Klein • SAHM GmbH + Co. KG
Westerwaldstraße 13 • 56203 Höhr-Grenzhausen
Tel.: 02624 188-30 • Fax: 02624 188-60
E-Mail: tobias.klein@SAHM.de • Internet: www.SAHM.de

Pressekontakt

Theresa Behner • additiv pr GmbH & Co. KG
Herzog-Adolf-Straße 3 • 56410 Montabaur
Tel.: 02602 95099-12 • Fax: 02602 95099-17
E-Mail: tb@additiv-pr.de • Internet: www.additiv-pr.de

9. September 2015

Sahm auf der BarConvent 2015

Besuchen Sie uns am 06./07. Oktober 2015 auf der Europäischen Bar- und Getränkemesse
 Bar Convent Berlin

Besuchen Sie Sahm auf der Bar Convent, Station Berlin, 3/Be02.



Marken-Exklusivglas-Lösungen, innovatives Glas- und Dekordesign für
 die internationale Spirituosen-Industrie sowie moderne Glaskonzepte für die
 Craftbier-Szene stehen im Focus der Präsentation.



Wir freuen uns darauf, Sie in Berlin zu treffen!

Weitere Informationen zur Messe erhalten Sie hier: www.barconvent.de

8. September 2015

SAHM auf der BrauBeviale 2015 – Vielfältig und innovativ

SAHM präsentiert auf der BrauBeviale in Halle 1, Stand 315 seine neusten Glas- und Dekordesigns.

SAHM präsentiert auf der BrauBeviale in Halle 1, Stand 315 seine neusten Glas- und Dekordesigns. Dazu gehören der preisgekrönte Dayton-Becher und der für die Craft-Beer-Szene entworfene Craftsman. Besonderes Highlight: exklusive Tastings für die Besucher mit Sommelierweltmeister Markus Del Monego.

Anspruchsvoll und entspannt genießen: Der mit dem Good Design Award™ ausgezeichnete Dayton-Becher von SAHM erfüllt mit einer formal einfachen und optisch anspruchsvollen Gestaltung höchste Anforderungen beim Genuss von Bieren. Der Becher Craftsman ist ein weiteres Messehighlight. Mit seiner sensorisch optimierten Form bringt er die Aromen unterschiedlicher Biertypen auf sehr differenzierte und vielschichtige Weise zur Geltung.

Darüber hinaus präsentiert das Unternehmen hochwertige Exklusivglaslösungen für namhafte Brauereien. Neben dem Krombacher-Glas-Trio – bestehend aus Reliefbecher, Seidel und Pokal – zeigt SAHM die neu entwickelten Schöfferhofer-Weißbiergläser. Die Exponate stechen durch ihren individuellen Farbverlauf hervor, der jedes Glas zu einem Unikat macht. Beide Lösungen sind sowohl glas- als auch drucktechnisch eine Innovation am Stand von SAHM. Abgerundet wird der Messeauftritt von einer Vielzahl von exklusiven Glas- und Dekorideen zum 500. Jubiläum des Reinheitsgebots und zur Fußball-EM 2016 in Frankreich. Zu Bierverkostungen aus den neusten SAHM-Gläsern lädt Sommelierweltmeister Markus Del Monego ein.

Stand: 31. August 2015
Umfang: 1.433 Zeichen mit Leerzeichen
Bild: Craftsman und Hamburg-Pokal

Unternehmenskontakt

Tobias Klein • SAHM GmbH + Co. KG
Westerwaldstraße 13 • 56203 Höhr-Grenzhausen
Tel.: 02624 188-30 • Fax: 02624 188-60
E-Mail: tobias.klein@SAHM.de • Internet: www.SAHM.de

Pressekontakt

Theresa Behner • additiv pr GmbH & Co. KG
Herzog-Adolf-Straße 3 • 56410 Montabaur
Tel.: 02602 95099-12 • Fax: 02602 95099-17
E-Mail: tb@additiv-pr.de • Internet: www.additiv-pr.de

16. Juli 2015

Craftsman für internationale Bierspezialitäten

Sahm hat sein Craft Bier Glassortiment mit einer weiteren Becherform ergänzt: Craftsman!

Der Becher wurde ich Anlehnung an die bereits existierenden Formen Sensorik entwickelt und von Markus Del Monego, Sommelier-Weltmeister und Master of Wine, auf seine sensorischen Eigenschaften geprüft und bewertet.

„Die besondere Form des neuen Bechers Craftsman bringt die Aromen unterschiedlichster Biertypen auf sehr differenzierte und vielschichtige Weise zur Geltung. Besonders fruchtige und florale Noten werden betont, der individuelle Duft des jeweiligen Craft Bieres unterstrichen. Der Trinkgenuss wird durch eine konzentrierte Führung des Bieres garantiert, so dass alle geschmacksrelevanten Bereiche der Zunge nahezu zeitgleich angesprochen werden. Die Typik und der ausgewogene Charakter des jeweiligen Bieres werden deutlich. Es entsteht ein komplexes, volles und gleichzeitig frisches Mundgefühl“, beschreibt Del Monego die sensorischen Vorteile des Bechers.

Auch funktional ist der Becher perfekt auf die Anforderungen der urbanen Barszene ausgelegt. Ausschenken und Reinigen sind ebenso einfach wie sein Handling. Der Becher Craftsman wird maschinell in der Größe 54 cl gefertigt.

Stand: 13. Juli 2015
Umfang: 1.300 Zeichen mit Leerzeichen
Bild: Craftsman Becher von SAHM

Unternehmenskontakt

Tobias Klein • SAHM GmbH + Co. KG
Westerwaldstraße 13 • 56203 Höhr-Grenzhausen
Tel.: 02624 188-30 • Fax: 02624 188-60
E-Mail: tobias.klein@SAHM.de • Internet: www.SAHM.de

Pressekontakt

Stefanie Schoebel • additiv pr GmbH & Co. KG
Herzog-Adolf-Straße 3 • 56410 Montabaur
Tel.: 02602 95099-12 • Fax: 02602 95099-17
E-Mail: sts@additiv-pr.de • Internet: www.additiv-pr.de

19. Mai 2015

Aktionsgläser von SAHM

Kreative Designideen zum 500. Jubiläum des Reinheitsgebots

Noch knapp zwölf Monate, dann ist es so weit: Im April 2016 wird das deutsche Reinheitsgebot 500 Jahre alt. SAHM gibt Brauereien die Möglichkeit, dieses Jubiläum mit Aktionsgläsern zu feiern. Dazu hat der Glashersteller eine Vielzahl unterschiedlichster Dekore entworfen, die auf alle bestehenden Glasformen aus dem Sortiment von SAHM sowie auf die Exklusivgläser jeder Brauerei aufgebracht werden können. Auf Wunsch gestaltet und realisiert das Unternehmen im engen Dialog mit dem Kunden auch individuelle Dekore zum Thema.

Ein möglicher Ansatz bei der Dekorgestaltung ist die Münze mit dem Abbild des Bayernherzogs Wilhelm IV., der das Reinheitsgebot 1516 zur verbindlichen Vorschrift erhob. Ihren Ursprung hat die Münze beim Verband Private Brauereien Bayern, die sie 1981 prägen ließ. SAHM greift diese Münze nun als ein Gestaltungselement seiner Jubiläumsdekore auf. Auch der Originalwortlaut des Reinheitsgebots kann Teil der visuellen Gestaltung sein. Alle Dekore sind in Gold-, Silber- und Bronzetönen angefertigt und verleihen dem Glas so eine hohe Wertigkeit. Dekoriert werden können neben Exklusivgläsern von Brauereien auch die unterschiedlichsten Formen aus dem Sortiment von SAHM. Die Auswahl reicht vom eleganten Pokal über die klassische Becherform – wie zum Beispiel den Willi-Becher Antik – und Weizenbierglasformen bis hin zu Krügen mit historischen Glasuren. Zusätzlich zu den bereits ausgearbeiteten Dekoren realisiert SAHM auf Anfrage auch individuelle Designideen zum Geburtstag des Reinheitsgebots. Für den Druck stehen alle Möglichkeiten der klassischen und modernen Dekortechnologie zur Verfügung. So kann die Münze mittels Reliefdruck auch geprägt oder erhaben dargestellt werden. Auf Wunsch entwirft SAHM passende Geschenkverpackungen. Weitere Informationen zu den Möglichkeiten der Glas- und Dekorgestaltung erhalten Interessierte unter www.sahm.de.

Stand: 19. Mai 2015
Umfang: 1.887 Zeichen mit Leerzeichen
Bild: Cleveland Sinus

Unternehmenskontakt

Tobias Klein • SAHM GmbH + Co. KG
Westerwaldstraße 13 • 56203 Höhr-Grenzhausen
Tel.: 02624 188-30 • Fax: 02624 188-60
E-Mail: tobias.klein@SAHM.de • Internet: www.SAHM.de

Pressekontakt

Stefanie Schoebel • additiv pr GmbH & Co. KG
Herzog-Adolf-Straße 3 • 56410 Montabaur
Tel.: 02602 95099-12 • Fax: 02602 95099-17
E-Mail: sts@additiv-pr.de • Internet: www.additiv-pr.de