Aktuelles und Presse

8. September 2015

SAHM auf der BrauBeviale 2015 – Vielfältig und innovativ

SAHM präsentiert auf der BrauBeviale in Halle 1, Stand 315 seine neusten Glas- und Dekordesigns.

SAHM präsentiert auf der BrauBeviale in Halle 1, Stand 315 seine neusten Glas- und Dekordesigns. Dazu gehören der preisgekrönte Dayton-Becher und der für die Craft-Beer-Szene entworfene Craftsman. Besonderes Highlight: exklusive Tastings für die Besucher mit Sommelierweltmeister Markus Del Monego.

Anspruchsvoll und entspannt genießen: Der mit dem Good Design Award™ ausgezeichnete Dayton-Becher von SAHM erfüllt mit einer formal einfachen und optisch anspruchsvollen Gestaltung höchste Anforderungen beim Genuss von Bieren. Der Becher Craftsman ist ein weiteres Messehighlight. Mit seiner sensorisch optimierten Form bringt er die Aromen unterschiedlicher Biertypen auf sehr differenzierte und vielschichtige Weise zur Geltung.

Darüber hinaus präsentiert das Unternehmen hochwertige Exklusivglaslösungen für namhafte Brauereien. Neben dem Krombacher-Glas-Trio – bestehend aus Reliefbecher, Seidel und Pokal – zeigt SAHM die neu entwickelten Schöfferhofer-Weißbiergläser. Die Exponate stechen durch ihren individuellen Farbverlauf hervor, der jedes Glas zu einem Unikat macht. Beide Lösungen sind sowohl glas- als auch drucktechnisch eine Innovation am Stand von SAHM. Abgerundet wird der Messeauftritt von einer Vielzahl von exklusiven Glas- und Dekorideen zum 500. Jubiläum des Reinheitsgebots und zur Fußball-EM 2016 in Frankreich. Zu Bierverkostungen aus den neusten SAHM-Gläsern lädt Sommelierweltmeister Markus Del Monego ein.

Stand: 31. August 2015
Umfang: 1.433 Zeichen mit Leerzeichen
Bild: Craftsman und Hamburg-Pokal

Unternehmenskontakt

Tobias Klein • SAHM GmbH + Co. KG
Westerwaldstraße 13 • 56203 Höhr-Grenzhausen
Tel.: 02624 188-30 • Fax: 02624 188-60
E-Mail: tobias.klein@SAHM.de • Internet: www.SAHM.de

Pressekontakt

Theresa Behner • additiv pr GmbH & Co. KG
Herzog-Adolf-Straße 3 • 56410 Montabaur
Tel.: 02602 95099-12 • Fax: 02602 95099-17
E-Mail: tb@additiv-pr.de • Internet: www.additiv-pr.de

16. Juli 2015

Craftsman für internationale Bierspezialitäten

Sahm hat sein Craft Bier Glassortiment mit einer weiteren Becherform ergänzt: Craftsman!

Der Becher wurde ich Anlehnung an die bereits existierenden Formen Sensorik entwickelt und von Markus Del Monego, Sommelier-Weltmeister und Master of Wine, auf seine sensorischen Eigenschaften geprüft und bewertet.

„Die besondere Form des neuen Bechers Craftsman bringt die Aromen unterschiedlichster Biertypen auf sehr differenzierte und vielschichtige Weise zur Geltung. Besonders fruchtige und florale Noten werden betont, der individuelle Duft des jeweiligen Craft Bieres unterstrichen. Der Trinkgenuss wird durch eine konzentrierte Führung des Bieres garantiert, so dass alle geschmacksrelevanten Bereiche der Zunge nahezu zeitgleich angesprochen werden. Die Typik und der ausgewogene Charakter des jeweiligen Bieres werden deutlich. Es entsteht ein komplexes, volles und gleichzeitig frisches Mundgefühl“, beschreibt Del Monego die sensorischen Vorteile des Bechers.

Auch funktional ist der Becher perfekt auf die Anforderungen der urbanen Barszene ausgelegt. Ausschenken und Reinigen sind ebenso einfach wie sein Handling. Der Becher Craftsman wird maschinell in der Größe 54 cl gefertigt.

Stand: 13. Juli 2015
Umfang: 1.300 Zeichen mit Leerzeichen
Bild: Craftsman Becher von SAHM

Unternehmenskontakt

Tobias Klein • SAHM GmbH + Co. KG
Westerwaldstraße 13 • 56203 Höhr-Grenzhausen
Tel.: 02624 188-30 • Fax: 02624 188-60
E-Mail: tobias.klein@SAHM.de • Internet: www.SAHM.de

Pressekontakt

Stefanie Schoebel • additiv pr GmbH & Co. KG
Herzog-Adolf-Straße 3 • 56410 Montabaur
Tel.: 02602 95099-12 • Fax: 02602 95099-17
E-Mail: sts@additiv-pr.de • Internet: www.additiv-pr.de

19. Mai 2015

Aktionsgläser von SAHM

Kreative Designideen zum 500. Jubiläum des Reinheitsgebots

Noch knapp zwölf Monate, dann ist es so weit: Im April 2016 wird das deutsche Reinheitsgebot 500 Jahre alt. SAHM gibt Brauereien die Möglichkeit, dieses Jubiläum mit Aktionsgläsern zu feiern. Dazu hat der Glashersteller eine Vielzahl unterschiedlichster Dekore entworfen, die auf alle bestehenden Glasformen aus dem Sortiment von SAHM sowie auf die Exklusivgläser jeder Brauerei aufgebracht werden können. Auf Wunsch gestaltet und realisiert das Unternehmen im engen Dialog mit dem Kunden auch individuelle Dekore zum Thema.

Ein möglicher Ansatz bei der Dekorgestaltung ist die Münze mit dem Abbild des Bayernherzogs Wilhelm IV., der das Reinheitsgebot 1516 zur verbindlichen Vorschrift erhob. Ihren Ursprung hat die Münze beim Verband Private Brauereien Bayern, die sie 1981 prägen ließ. SAHM greift diese Münze nun als ein Gestaltungselement seiner Jubiläumsdekore auf. Auch der Originalwortlaut des Reinheitsgebots kann Teil der visuellen Gestaltung sein. Alle Dekore sind in Gold-, Silber- und Bronzetönen angefertigt und verleihen dem Glas so eine hohe Wertigkeit. Dekoriert werden können neben Exklusivgläsern von Brauereien auch die unterschiedlichsten Formen aus dem Sortiment von SAHM. Die Auswahl reicht vom eleganten Pokal über die klassische Becherform – wie zum Beispiel den Willi-Becher Antik – und Weizenbierglasformen bis hin zu Krügen mit historischen Glasuren. Zusätzlich zu den bereits ausgearbeiteten Dekoren realisiert SAHM auf Anfrage auch individuelle Designideen zum Geburtstag des Reinheitsgebots. Für den Druck stehen alle Möglichkeiten der klassischen und modernen Dekortechnologie zur Verfügung. So kann die Münze mittels Reliefdruck auch geprägt oder erhaben dargestellt werden. Auf Wunsch entwirft SAHM passende Geschenkverpackungen. Weitere Informationen zu den Möglichkeiten der Glas- und Dekorgestaltung erhalten Interessierte unter www.sahm.de.

Stand: 19. Mai 2015
Umfang: 1.887 Zeichen mit Leerzeichen
Bild: Cleveland Sinus

Unternehmenskontakt

Tobias Klein • SAHM GmbH + Co. KG
Westerwaldstraße 13 • 56203 Höhr-Grenzhausen
Tel.: 02624 188-30 • Fax: 02624 188-60
E-Mail: tobias.klein@SAHM.de • Internet: www.SAHM.de

Pressekontakt

Stefanie Schoebel • additiv pr GmbH & Co. KG
Herzog-Adolf-Straße 3 • 56410 Montabaur
Tel.: 02602 95099-12 • Fax: 02602 95099-17
E-Mail: sts@additiv-pr.de • Internet: www.additiv-pr.de

1. April 2015

Brewhouse Becher von SAHM gewinnt Red Dot Design Award 2015

Ab sofort darf sich der Brewhouse Becher von SAHM mit dem berühmten roten Punkt schmücken.

Ab sofort darf sich der Brewhouse Becher von SAHM mit dem berühmten roten Punkt schmücken: Das Glas für die Verkostung von Craft-Bieren hat in diesem Jahr den Red Dot Award in der Kategorie Product Design gewonnen. Für den seit 2014 am Markt erhältlichen Becher ist es die erste Auszeichnung. Offiziell verliehen wird der Preis am 29. Juni 2015 im Essener Aalto-Theater.

In ihrer Urteilsbegründung hob die 38-köpfige Fachjury unter anderem das gelungene Zusammenspiel von sensorischen Eigenschaften und Funktionalität hervor. Der Brewhouse Becher wurde von Sylvia Weber für SAHM entworfen und bildet mit seinem zeitlosen Design und der klaren Formensprache exakt die Anforderungen der internationalen Craft-Beer-Szene ab. Die organische Form greift Elemente traditioneller Bierbecher auf und liegt gut in der Hand. Das Glas verjüngt sich im unteren Bereich, was eine optimale Kohlensäureentbindung und Schaumstützung gewährleistet. Das Bier wirkt frisch und ansprechend. Die bauchige Form im oberen Teil lässt dem Bier wiederum viel Platz, um seine Aromen voll zu entfalten. Die Glaswandung und der dicke Eisboden verleihen dem Becher Wertigkeit und Stabilität. Aufgrund seiner Stapelfähigkeit sowie seiner guten Reinigungs- und Zapfeigenschaften ist er besonders für die urbane Barszene geeignet. Der Brewhouse Becher wird maschinell gefertigt und ist in fünf Größen von 0,2 bis 0,5 Litern erhältlich.

Der Red Dot Award wird jährlich verliehen und ist einer der weltweit führenden Designwettbewerbe. Geehrt werden Produkte und Lösungen, die die Beurteilungskriterien wie Innovationsgrad, Funktionalität und formale Qualität in einem besonderen Maß erfüllen.

Stand: 1. April 2015
Umfang: 1.657 Zeichen mit Leerzeichen
Foto: Gewinner des Red Dot Design Award 2015: der Brewhouse Becher von SAHM

Unternehmenskontakt

Tobias Klein • SAHM GmbH + Co. KG
Westerwaldstraße 13 • 56203 Höhr-Grenzhausen
Tel.: 02624 188-30 • Fax: 02624 188-60
E-Mail: tobias.klein@SAHM.de • Internet: www.SAHM.de

Pressekontakt

Stefanie Schoebel • additiv pr GmbH & Co. KG
Herzog-Adolf-Straße 3 • 56410 Montabaur
Tel.: 02602 95099-12 • Fax: 02602 95099-17
E-Mail: sts@additiv-pr.de • Internet: www.additiv-pr.de

24. März 2015

Moderne Drucktechnologie für die Glasdekoration

SAHM nimmt neue Fertigungslinie in Betrieb

Hochwertige Dekorationen für Gläser unterschiedlichster Formen: Das ermöglicht die neue Siebdruckmaschine K15 CNC, die der Glashersteller SAHM jetzt gemeinsam mit dem Bundestagsabgeordneten des Westerwaldkreises, Dr. Andreas Nick, in Betrieb genommen hat. Mehr als zwei Millionen Euro hat das Unternehmen in die neue Anlage am Standort Höhr-Grenzhausen investiert. Sie kann sowohl für den keramischen Siebdruck als auch für den umweltschonenden UV-Farbdruck eingesetzt werden. Die Produktionslinie entspricht dem neuesten Stand der Technik und überzeugt durch ein leistungsoptimiertes Verhältnis von Artikeldruck- zu Artikeltransportzeiten sowie durch ein besonders ergonomisches Bedienkonzept.

„Mit der Investition in die neue Produktionslinie erweitern wir unsere Kapazitäten im Stammwerk in Höhr-Grenzhausen und stellen uns in der SAHM Gruppe für die Zukunft optimal auf. Die moderne Fertigungsanlage ermöglicht uns, die Qualität der Glasdekore noch weiter zu steigern und damit auch unsere Wettbewerbsfähigkeit in Deutschland und Europa zu stärken“, erklärt Michael Sahm, Geschäftsführer von SAHM, die strategischen Hintergründe der Neuanschaffung. Mit der Inbetriebnahme der CNC-gesteuerten Siebdruckmaschine erweitert das Unternehmen nicht nur seine Kapazitäten, sondern auch die Flexibilität in der Fertigung deutlich. Sie dekoriert vollautomatisch unterschiedlichste Artikelformen: Bierpokale, Seidel, Weizenbiergläser oder extravagante Cocktailgläser – von rund über oval bis eckig. In einem Maschinendurchlauf ist das passergenaue Aufbringen von bis zu acht keramischen bzw. sieben UV-Farben möglich. Letztere sind in nahezu der gesamten Palette der RAL- oder HKS-Töne erhältlich. Die UV-Farbtechnik zeichnet sich außerdem durch eine hohe Energieeffizienz aus. SAHM ist zertifiziert nach dem Qualitätsmanagementsystem DIN ISO 9001 sowie der Umwelt- und Energiemanagementnorm ISO 14001 bzw. ISO 50001 und legt daher besonderen Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit in der Produktion. Für eine optimale Platzierung der Dekore sorgt ein Kamerasystem, mit dessen Hilfe sich zum Beispiel das Haupt- und das Bodendekor eines Artikels exakt aufeinander ausrichten lassen. Nach dem Verpacken werden die Gläser palettiert und automatisch dem Hochregallager im Logistikzentrum zugeführt.

Stand: 24. März 2015
Umfang: 2.286 Zeichen mit Leerzeichen
Foto: v.l.n.r.: Dr. Andreas Nick, Bundestagsabgeordneter des Westerwaldkreises, und Michael Sahm, Geschäftsführer von SAHM, nehmen die Anlage in Betrieb

Unternehmenskontakt

Tobias Klein • SAHM GmbH + Co. KG
Westerwaldstraße 13 • 56203 Höhr-Grenzhausen
Tel.: 02624 188-30 • Fax: 02624 188-60
E-Mail: tobias.klein@SAHM.de • Internet: www.SAHM.de

Pressekontakt

Stefanie Schoebel • additiv pr GmbH & Co. KG
Herzog-Adolf-Straße 3 • 56410 Montabaur
Tel.: 02602 95099-12 • Fax: 02602 95099-17
E-Mail: sts@additiv-pr.de • Internet: www.additiv-pr.de