Aktuelles und Presse

17. November 2014

Craft-Biere in ihrer ganzen Vielfalt erleben

SAHM präsentiert neuen Hamburg-Pokal – Becher Dayton geht in Serie

Höchste Aroma-Entfaltung und einen präzisen Bierfarbvergleich – das erlaubt der neue Hamburg-Pokal. SAHM hat das Glas exklusiv zur Verkostung und Bewertung von Craft- und Spezialitätenbieren entwickelt. Das Gefäß wurde nach sensorischen Gesichtspunkten optimiert und ist aus hochwertigem Kristallglas gefertigt. Sein hervorstechendes Designmerkmal: Der Stiel des Pokals ist hohl und verlängert so den Steigeraum des Inhalts. Dieser wird dadurch mit besonders vielen Aromastoffen angereichert. Ebenfalls sehr beliebt in der jungen Craft-Beer-Szene ist der Dayton-Becher. Aufgrund seiner positiven Bewertung im Hinblick auf Optik und Sensorik startet SAHM jetzt die maschinelle Serienfertigung des Exklusivglases.

Craftbeer und andere Spezialitäten prägen zunehmend den deutschen Biermarkt. Damit einhergehend steigt auch die Nachfrage nach größerer Vielfalt bei den Glasformen, die zur Degustation und sensorischen Bewertung der Biere eingesetzt werden. SAHM hat hierfür eine Reihe von innovativen Lösungen entwickelt. Mit dem neuen Hamburg-Pokal bietet das Unternehmen eine Form, die den Genuss und die genaue Analyse der handwerklich hergestellten Spezialitäten unterstützt. Die Besonderheit des Gefäßes ist sein Hohlraum im Stiel. Dieser verlängert den Weg, über den die CO2-Blasen vom Glas zur Nase gelangen. Sie nehmen so besonders viele Aromastoffe auf und verstärken das Geschmackserlebnis beim Trinken. Das Bier im Stiel erlaubt außerdem eine präzise Bewertung seiner Farbe. Darüber hinaus vereint der Hamburg-Pokal alle klassischen Eigenschaften eines Verkostungsglases. Dazu zählen die bauchige, sich nach oben verjüngende Form sowie der leicht ausgestellte Glasrand. Entwickelt hat SAHM das neue Gefäß zusammen mit dem amtierenden Bier-Sommelierweltmeister Oliver Wesseloh.

Das Design des Dayton-Bechers ist bereits seit einiger Zeit so gefragt, dass SAHM die Serie jetzt auch maschinell fertigt, um der wachsenden Nachfrage nach modernen Becherformen Rechnung zu tragen. Die junge und trendige Form erlaubt unkomplizierten Biergenuss. Sie ist komplett in den Größen von 0,2 bis 0,5 Litern erhältlich.

Stand: 11. November 2014
Umfang: 2.109 Zeichen mit Leerzeichen
Foto: Hamburg-Pokal

Unternehmenskontakt

Tobias Klein • SAHM GmbH + Co. KG
Westerwaldstraße 13 • 56203 Höhr-Grenzhausen
Tel.: 02624 188-30 • Fax: 02624 188-60
E-Mail: tobias.klein@SAHM.de • Internet: www.SAHM.de

Pressekontakt

Stefanie Schoebel • additiv pr GmbH & Co. KG
Herzog-Adolf-Straße 3 • 56410 Montabaur
Tel.: 02602 95099-12 • Fax: 02602 95099-17
E-Mail: sts@additiv-pr.de • Internet: www.additiv-pr.de

14. November 2014

Special Mention – SENSORIK-Pokal von SAHM gewinnt German Design Award 2015

Das Verkostungsglas SENSORIK hat den begehrten German Design Award 2015 für sein herausragendes Produktdesign erhalten.

Das Verkostungsglas SENSORIK hat den begehrten German Design Award 2015 für sein herausragendes Produktdesign erhalten. Ausschlaggebende Kriterien für die Entscheidung der 15-köpfigen Fachjury waren unter anderem Produktästhetik, Fertigungsqualität und Funktionalität des Pokals. Ebenfalls nominiert für den Preis war in diesem Jahr der Dayton-Becher von SAHM.

Mit dem Degustationspokal SENSORIK hat SAHM zusammen mit dem Sommelierweltmeister Markus Del Monego eine Form entwickelt, die optimal auf die Verkostung und sensorische Bewertung von Bieren zugeschnitten ist. Sie gehört seit 2013 zum Exklusivglassortiment von SAHM und hat bereits den red dot design award gewonnen. Beim German Design Award konnte sich der Pokal unter 2.250 nationalen und internationalen Einreichungen behaupten. Der „Rat für Formgebung“ vergibt die Auszeichnung einmal im Jahr für hochwertige Produkte mit einer herausragenden Designqualität. Die offizielle Preisverleihung findet am 13. Februar 2015 in Frankfurt am Main statt.

Stand: 11. November 2014
Umfang: 1.007 Zeichen mit Leerzeichen
Foto: SENSORIK-Pokal

Unternehmenskontakt

Tobias Klein • SAHM GmbH + Co. KG
Westerwaldstraße 13 • 56203 Höhr-Grenzhausen
Tel.: 02624 188-30 • Fax: 02624 188-60
E-Mail: tobias.klein@SAHM.de • Internet: www.SAHM.de

Pressekontakt

Stefanie Schoebel • additiv pr GmbH & Co. KG
Herzog-Adolf-Straße 3 • 56410 Montabaur
Tel.: 02602 95099-12 • Fax: 02602 95099-17
E-Mail: sts@additiv-pr.de • Internet: www.additiv-pr.de

11. September 2014

SAHM auf der BrauBeviale 2014!

TasteDesign® und Neues für die Craft-Beer-Szene

Mit dem Pilsner Urquell-Seidel stellt SAHM auf der BrauBeviale eine exklusive Neuentwicklung für die Bierszene vor. Die nach TasteDesign® optimierte Glasform bringt die Geschmackseigenschaften des Bieres noch besser zur Geltung. Darüber hinaus präsentiert SAHM in Halle 1, Stand 315 sein Spektrum an Glas- und Dekorlösungen für die internationale Craft-Beer-Szene. Exklusive Tastings mit dem Sommelierweltmeister Markus Del Monego runden den Messeauftritt ab.

Das Pilsner Urquell-Seidel wurde nach den Erkenntnissen von TasteDesign® gestaltet. Demnach hat das Design entscheidenden Einfluss auf Duft und Geschmack des Bieres. Zu diesem Ergebnis kam auch Sommelier Markus Del Monego, der die Glasform mit entwickelt und nach sensorischen Gesichtspunkten bewertet hat. Gefertigt wird das Seidel in modernster Pressglastechnologie. Das Logo – ein hochwertiges Glasrelief – macht die Marke optisch und haptisch erlebbar.

Neues bringt SAHM auch für die Craft-Beer-Szene mit. Diese höchst charaktervollen Biere bedürfen einer ebenso hochwertigen Präsentation. Am Messestand wird das Unternehmen an einer exklusiv gestalteten Craft-Beer-Bar seine Glas- und Dekorlösungen für die internationale Szene präsentieren. Die meist großvolumigen Gläser mit einer besonderen Mundrandform erlauben den „handgemachten“ Bieren, ihre Aromen voll zu entfalten.

Am 11. und 12. November gibt Markus Del Monego Einblicke in die Welt des TasteDesigns®, sprich, wie die Glasform Duft und Geschmack eines Getränks beeinflusst.

Stand: 11. September 2014
Umfang: 1.499 Zeichen mit Leerzeichen
Foto: Pilsner Urquell-Seidel

Unternehmenskontakt

Tobias Klein • SAHM GmbH + Co. KG
Westerwaldstraße 13 • 56203 Höhr-Grenzhausen
Tel.: 02624 188-30 • Fax: 02624 188-60
E-Mail: tobias.klein@SAHM.de • Internet: www.SAHM.de

Pressekontakt

Stefanie Schoebel • additiv pr GmbH & Co. KG
Herzog-Adolf-Straße 3 • 56410 Montabaur
Tel.: 02602 95099-12 • Fax: 02602 95099-17
E-Mail: sts@additiv-pr.de • Internet: www.additiv-pr.de

1. September 2014

Sahm auf dem Bar Convent Berlin 2014

Besuchen Sie uns auf der Europäischen Bar- und Getränkemesse Bar Convent Berlin

Besuchen Sie Sahm auf der Bar Convent, Station Berlin, Stand A 01.



Marken-Exklusivglas-Lösungen, innovatives Glas- und Dekordesign für
 die internationale Spirituosen-Industrie sowie moderne Glaskonzepte für die Craftbier-Szene stehen im Focus der Präsentation.



Wir freuen uns darauf, Sie in Berlin zu treffen! Weitere Informationen zur Messe erhalten Sie hier: www.barconvent.de

28. August 2014

German Design Award 2015: Zwei Gläser von SAHM nominiert

Gleich zwei Exklusivgläser von SAHM gehen ins Rennen um den German Design Award 2015: das Verkostungsglas SENSORIK und der Dayton-Becher. Beide Formen sind bereits preisgekrönt.

Der „Rat für Formgebung“ vergibt jährlich in Frankfurt am Main den German Design Award für hochwertige Produkte, die in der deutschen und internationalen Designszene wegweisend sind. Die offizielle Verleihung des Premiumpreises findet im Februar 2015 statt.

Der von Sahm in enger Zusammenarbeit mit Sommelier-Weltmeister Markus Del Monego entwickelte SENSORIK-Pokal besticht durch seine besondere Formgebung und eignet sich hervorragend für die Verkostung und sensorische Bewertung von Bieren. Für den hohen Anspruch an Design und Funktionalität erhielt er schon 2013 den red dot design award. Neben dem SENSORIK-Pokal ist auch der Dayton-Becher für den German Design Award nominiert. Das Glas wurde 2013 in Chicago mit dem Good Design AwardTM ausgezeichnet und setzt durch seine klare Silhouette die traditionelle Becherform modern in Szene. Mit seiner klassischen und doch anspruchsvollen Gestaltung verspricht der zeitlose Becher höchsten Trinkgenuss.

Stand: 28. August 2014
Umfang: 1.130 Zeichen mit Leerzeichen
Foto: Nominiert für den German Design Award 2015: SENSORIK-Pokal und Dayton-Becher

Unternehmenskontakt

Tobias Klein • SAHM GmbH + Co. KG
Westerwaldstraße 13 • 56203 Höhr-Grenzhausen
Tel.: 02624 188-30 • Fax: 02624 188-60
E-Mail: tobias.klein@SAHM.de • Internet: www.SAHM.de

Pressekontakt

Stefanie Schoebel • additiv pr GmbH & Co. KG
Herzog-Adolf-Straße 3 • 56410 Montabaur
Tel.: 02602 95099-12 • Fax: 02602 95099-17
E-Mail: sts@additiv-pr.de • Internet: www.additiv-pr.de