Aktuelles und Presse

1. September 2014

Sahm auf dem Bar Convent Berlin 2014

Besuchen Sie uns auf der Europäischen Bar- und Getränkemesse Bar Convent Berlin

Besuchen Sie Sahm auf der Bar Convent, Station Berlin, Stand A 01.



Marken-Exklusivglas-Lösungen, innovatives Glas- und Dekordesign für
 die internationale Spirituosen-Industrie sowie moderne Glaskonzepte für die Craftbier-Szene stehen im Focus der Präsentation.



Wir freuen uns darauf, Sie in Berlin zu treffen! Weitere Informationen zur Messe erhalten Sie hier: www.barconvent.de

28. August 2014

German Design Award 2015: Zwei Gläser von SAHM nominiert

Gleich zwei Exklusivgläser von SAHM gehen ins Rennen um den German Design Award 2015: das Verkostungsglas SENSORIK und der Dayton-Becher. Beide Formen sind bereits preisgekrönt.

Der „Rat für Formgebung“ vergibt jährlich in Frankfurt am Main den German Design Award für hochwertige Produkte, die in der deutschen und internationalen Designszene wegweisend sind. Die offizielle Verleihung des Premiumpreises findet im Februar 2015 statt.

Der von Sahm in enger Zusammenarbeit mit Sommelier-Weltmeister Markus Del Monego entwickelte SENSORIK-Pokal besticht durch seine besondere Formgebung und eignet sich hervorragend für die Verkostung und sensorische Bewertung von Bieren. Für den hohen Anspruch an Design und Funktionalität erhielt er schon 2013 den red dot design award. Neben dem SENSORIK-Pokal ist auch der Dayton-Becher für den German Design Award nominiert. Das Glas wurde 2013 in Chicago mit dem Good Design AwardTM ausgezeichnet und setzt durch seine klare Silhouette die traditionelle Becherform modern in Szene. Mit seiner klassischen und doch anspruchsvollen Gestaltung verspricht der zeitlose Becher höchsten Trinkgenuss.

Stand: 28. August 2014
Umfang: 1.130 Zeichen mit Leerzeichen
Foto: Nominiert für den German Design Award 2015: SENSORIK-Pokal und Dayton-Becher

Unternehmenskontakt

Tobias Klein • SAHM GmbH + Co. KG
Westerwaldstraße 13 • 56203 Höhr-Grenzhausen
Tel.: 02624 188-30 • Fax: 02624 188-60
E-Mail: tobias.klein@SAHM.de • Internet: www.SAHM.de

Pressekontakt

Stefanie Schoebel • additiv pr GmbH & Co. KG
Herzog-Adolf-Straße 3 • 56410 Montabaur
Tel.: 02602 95099-12 • Fax: 02602 95099-17
E-Mail: sts@additiv-pr.de • Internet: www.additiv-pr.de

8. Mai 2014

Nur überglückliche Brauer

SAHM und Barth ehrten europäische Gewinner des World Beer Cup 2014 in Köln

Nürnberg / Höhr-Grenzhausen / Köln, den 7. Mai 2014 Mehr als 4.900 Biere von mehr als 1.400 Brauereien aus 62 Ländern kämpften Anfang April in Denver in 94 Kategorien um die Medaillen beim World Beer Cup. Oliver Wesseloh, der amtierende Weltmeister der Sommeliers für Bier, überreichte den europäischen Gewinnern am 7. Mai 2014 in Köln gemeinsam mit Charlie Papazian, dem Präsidenten der amerikanischen Brewers Association ihre Medaillen. Organisiert wurde die Preisverleihung von SAHM – Gläser für Marken, einem der weltweit führenden Anbieter von dekorierten Trinkgläsern für die Getränkeindustrie, und Joh. Barth & Sohn aus Nürnberg, dem weltweit größten Dienstleister rund um den Hopfen.

Michael Sahm ist davon überzeugt, dass ausgezeichnete Biere auch besondere Trinkgläser brauchen, in denen ihre besonderen Geschmacksnuancen besonders zur Geltung kommen. Und Stephan Barth freut sich darüber, dass für die meisten Brauer von charaktervollen Bieren der Hopfen eine immer größere Bedeutung erhält. Für Charlie Papazian, dessen Organisation den World Beer Cup seit 1996 ausrichtet, hat der World Beer Cup 2014 erneut das herausragende Niveau der Braukunst weltweit demonstriert. Daran hätten Brauer, Pflanzer, Zulieferer, aber auch Händler und nicht zuletzt die Bierliebhaber weltweit einen entscheidenden Anteil.

weitere Bilder zur Veranstaltung

Bericht im Kölner-Stadt-Anzeiger

Fensehbeitrag bei center.tv

Rückfragen an

Erich Dederichs
Pressestelle Joh. Barth & Sohn
Prinz-Albert-Straße 79
53113 Bonn
Tel.: 02 28 - 22 32 58
ed@dederichs-kommunikation.de

Tobias Klein
SAHM GmbH & Co. KG
Westerwaldstraße 13
56203 Höhr-Grenzhausen
Tel. 02624-188-30
tobias.klein@SAHM.de

Über World Beer Cup

Der World Beer Cup gilt als der anspruchsvollste Bier-Wettbewerb weltweit. Diese Olympiade der Biere wird von der Association of Brewers in den USA durchgeführt. Mehr als 4.900 Biere aus 62 Ländern wurden 2014 in mehr als 90 Kategorien von 220 Juroren geprüft.

SAHM - Gläser für Marken zählt heute als inhaber‐geführtes Unternehmen weltweit zu den führenden Anbietern für Glasdesign und dekorierte Trinkgläser für die internationale Getränkeindustrie.

Joh. Barth & Sohn ist der führende Dienstleister in Deutschland rund um den Hopfen und Teil der Barth‐Haas‐Gruppe. Weltweit beschäftigt die Gruppe etwa 600 Mitarbeiter.

15. April 2014

SAHM und Barth ehren europäische Gewinner des World Beer Cup 2014 in Köln – Gewinner der Olympiade der Biere kommen nach Köln

Mehr als 4.900 Biere von mehr als 1.400 Brauereien aus 62 Ländern kämpfen in 94 Kategorien um die Medaillen beim World Beer Cup Anfang April in Denver.

Nürnberg / Höhr-Grenzhausen, den 15. März 2014. Mehr als 4.900 Biere von mehr als 1.400 Brauereien aus 62 Ländern kämpfen in 94 Kategorien um die Medaillen beim World Beer Cup Anfang April in Denver. Kaum vorstellbar ist für manche die Vielfalt der Biere, die sich in den USA den kritischen Bewertungen der mehr als 200 Juroren aus aller Welt stellten. 48 Seiten umfasst allein die Beschreibung der einzelnen Kategorien, für die die Biere gemeldet werden konnten. Ob Honig‐, Gewürz‐ oder Roggenbier, ob Bier mit Kaffee, Früchten oder Schokolade, ob Alt, Kölsch, Pils oder auch Weizenbier in den verschiedenen Ausprägungen – es gibt wohl kaum einen Bierstil auf der Welt, der nicht verkostet wird.

Die offizielle Preisverleihung für die europäischen Medaillengewinner findet am Abend des 7. Mai 2014 in Köln statt. Verantwortlich für die Preisverleihung sind gemeinsam mit der amerikanischen Brewers Association SAHM – Gläser für Marken, einer der weltweit führenden Anbieter von dekorierten Trinkgläsern für die Getränkeindustrie, und Joh. Barth & Sohn aus Nürnberg, der weltweit größte Dienstleister rund um den Hopfen.

Für Michael Sahm verlangen die ausgezeichneten Biere geradezu nach besonderen Trinkgläsern, in denen ihre besonderen Geschmacksnuancen besonders zur Geltung kommen. Stephan Barth freute sich insbesondere über die wachsende Bedeutung des Hopfens beim Brauen charaktervoller Biere. Für Charlie Papazian, Präsident der Brewers Association in Amerika, die den World Beer Cup seit 1996 ausrichtet, beweist der World Beer Cup 2014 erneut das herausragende Niveau der Braukunst weltweit. Daran hätten Brauer, Pflanzer, Zulieferer, aber auch Händler und nicht zuletzt die Bierliebhaber weltweit einen entscheidenden Anteil.

Rückfragen an:

Erich Dederichs
Pressestelle Joh. Barth & Sohn
Prinz-Albert-Straße 79
53113 Bonn
Tel.: 02 28 - 22 32 58
ed@dederichs-kommunikation.de

Tobias Klein
SAHM GmbH & Co. KG
Westerwaldstraße 13
56203 Höhr-Grenzhausen
Tel. 02624-188-30
tobias.klein@SAHM.de

Über World Beer Cup

Der World Beer Cup, veranstaltet von der Association of Brewers in den USA gilt als die Olympiade der Biere. Mehr als 4.900 Biere aus 62 Ländern werden 2014 in mehr als 90 Kategorien von den 220 Juroren geprüft.

SAHM – Gläser für Marken zählt heute als inhabergeführtes Unternehmen weltweit zu den führenden Anbietern für Glasdesign und dekorierte Trinkgläser für die internationale Getränkeindustrie.

21. Januar 2014

Chicago: internationale Auszeichnung für SAHM. Good Design Award™ für Dayton-Becher

Der Dayton-Becher von SAHM wurde jüngst mit dem renommierten Good Design Award™ ausgezeichnet. Überzeugt hat die Fachjury vor allem die Neuinterpretation einer traditionellen Becherform im modernen Design. Durch seine klare Silhouette liegt das Bierglas optimal in der Hand und ermöglicht höchsten Trinkgenuss. Entworfen wurde der Becher vom international anerkannten tschechischen Glasdesigner Rony Plesl.

Seit über 60 Jahren prämiert der Good Design Award™ in Chicago jährlich Innovationen im Bereich Produkt- und Verbraucherdesign. Er zählt zu den bekanntesten und traditionsreichsten Designwettbewerben weltweit. Einer der Gewinner 2013 ist der Dayton-Becher von SAHM, einem der führenden Unternehmen für innovatives Glas- und Dekordesign. Mit seiner formal einfachen und doch optisch anspruchsvollen Gestaltung erfüllt das Glas höchste Anforderungen beim Genuss von Bieren. Das klare Design und der leichte Schwung ermöglichen ein angenehmes Handling. Der bauchige Teil des Glases bringt Duft und Geschmack des Bieres optimal zur Geltung. Gleichzeitig sorgt die sich nach oben verjüngende Form für eine hervorragende Schaumstützung. Der Dayton-Becher von SAHM repräsentiert somit klassisch zeitloses Design für höchsten Biergenuss.

Stand: 17. Januar 2014 Umfang: 1.383 Zeichen mit Leerzeichen Fotos: Dayton-Becherserie

Unternehmenskontakt

Tobias Klein • SAHM GmbH + Co. KG
Westerwaldstraße 13 • 56203 Höhr-Grenzhausen
Tel.: 02624 188-30 • Fax: 02624 188-60
E-Mail: tobias.klein@SAHM.de • Internet: www.SAHM.de

Pressekontakt

Lena Molter • additiv pr GmbH & Co. KG
Herzog-Adolf-Straße 3 • 56410 Montabaur
Tel.: 02602 95099-12 • Fax: 02602 95099-17
E-Mail: lm@additiv-pr.de • Internet: www.additiv-pr.de