Aktuelles und Presse
Europäische Preisträger des World Beer Cups 2018 auf Deutschem Brauertag

Am 13. Juni 2018 fand in Berlin im Rahmen des Deutschen Brauertags die Preisverleihung für die europäischen Sieger des World Beer Cups 2018 statt. Als Partnersponsoren richteten SAHM – Gläser für Marken und die BARTH-HAAS GROUP, größter Anbieter von Hopfenprodukten, die Preisverleihung aus. Die Gewinner des weltgrößten Bierwettbewerbs erwartete rund um die Ehrung ein exklusives Programm. Zusammen mit Charlie Papazian, Gründer und langjähriger Präsident der Brewers Association, verliehen SAHM und BARTH-HAAS Vertretern von 21 Brauereien die begehrten Auszeichnungen.
Ob klassisches Hefeweizen oder ein alkoholfreies Früchtebier – 8.234 Biere aus 66 Ländern konkurrierten in Nashville in 101 Kategorien um die begehrten Medaillen des World Beer Cups. Insgesamt wurden 302 Auszeichnungen an Brauereien aus der ganzen Welt verliehen. Eine Jury aus fast 300 Biersommeliers, Brauereibesitzern und Fachautoren wählte die Preisträger aus. Für die Gewinner aus Europa richteten SAHM und die BARTH-HAAS GROUP im Rahmen des Deutschen Brauertags in Berlin eine Siegerehrung aus. Die rund 200 geladenen Gäste erwartete in der Repräsentanz des Landes Baden-Württemberg ein abwechslungsreiches Programm.
Einer der großen Gewinner des Abends war die Camden Town Brewery aus London, die gleich für zwei ihrer Biere Medaillen erhielt. Zu den deutschen Preisträgern gehörten beispielsweise die Schussenrieder Brauerei Ott, das Alpirsbacher Klosterbräu, die Klosterbrauerei Weltenburg, das Hatz-Moninger Brauhaus, die Hirsch-Brauerei Honer, die Brauerei Krieger, die Brauerei Plank und die private Weißbierbrauerei Schneider.
Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung auf dem Deutschen Brauertag war die Ernennung der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, zur neuen „Botschafterin des Bieres“. Diesen Anlass beging sie feierlich mit einem großen Schluck Bier aus dem Craftsman von SAHM. Der Craftsman wurde von SAHM für die urbane Craft-Beer-Szene entwickelt. Er ist elegant, aber trotzdem schlicht und funktional. Durch seine geschwungene Form unterstreicht er die unterschiedlichen Aromen der Biere auf differenzierte Weise und garantiert höchsten Trinkgenuss.
Stand: 19. Juni 2018
Umfang: 2.179 Zeichen mit Leerzeichen
Bild: Julia Klöckner, Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, ist neue „Botschafterin des Bieres“. Diesen Anlass begeht sie feierlich mit einem großen Schluck Bier aus dem Craftsman von SAHM.
© CHL PhotoDesign, Christian Lietzmann
Unternehmenskontakt
Tobias Klein • SAHM GmbH + Co. KG
Westerwaldstraße 13 • 56203 Höhr-Grenzhausen
Tel.: 02624 188-30 • Fax: 02624 188-60
E-Mail: tobias.klein@SAHM.de • Internet: www.SAHM.de
Pressekontakt
Charlotte von Spee • additiv pr GmbH & Co. KG
Herzog-Adolf-Straße 3 • 56410 Montabaur
Tel.: 02602 95099-12 • Fax: 02602 95099-17
E-Mail: cs@additiv-pr.de • Internet: www.additiv-pr.de
Casual gewinnt GOOD DESIGN® Award und iF Product Design Award

Ein minimalistisches Design, das die Vielschichtigkeit des Aromenspektrums optimal hervorhebt: Mit dieser Eigenschaft konnte das Weizenbierglas Casual von SAHM gleich zweimal bei internationalen Design-Wettbewerben punkten. In Chicago setzte sich das Glas gegen die Konkurrenz durch und sicherte sich den GOOD DESIGN® Award. Außerdem erhält Casual den iF Product Design Award, der am 9. März in München verliehen wird. Überzeugt haben die Jurys vor allem die sensorischen Gestaltungsmerkmale, die ein einzigartiges Geschmackserlebnis ermöglichen.
Das minimalistische Design verknüpft klassische Elemente eines Weizenbierglases geschickt mit modernen sensorischen Aspekten. Die Aromen eines Bieres werden durch den schlanken Glaskörper mehr in ihrer Frische als in ihrer aromatischen Intensität betont. Feinfruchtige und florale Nuancen treten klar in den Vordergrund, während wuchtige Noten das Aromenprofil dezent im Hintergrund abrunden. Durch den leicht geschwungenen Glasrand erreicht das Weizenbier fast zeitgleich alle Rezeptoren der Zunge. Auf diese Weise entsteht ein komplexes, ganzheitliches Geschmackserlebnis, das durch die angenehme Fließgeschwindigkeit unterstützt wird. Das von SAHM-Designer Professor Michael Boehm gestaltete Weizenbierglas spricht mit seinen ausgezeichneten haptischen Eigenschaften den Tastsinn an und liegt optimal in der Hand. Damit ist Casual die richtige Wahl für den kulinarischen Genießer, der einen vielschichtigen und frischen Biergenuss bevorzugt. Erhältlich ist das Glas in den Größen 0,3 und 0,5 Liter.
Stand: 27. Februar 2018
Umfang: 1.549 Zeichen mit Leerzeichen
Bild: Das ausgezeichnete Weizenbierglas von SAHM: Casual
Unternehmenskontakt
Tobias Klein • SAHM GmbH + Co. KG
Westerwaldstraße 13 • 56203 Höhr-Grenzhausen
Tel.: 02624 188-30 • Fax: 02624 188-60
E-Mail: tobias.klein@SAHM.de • Internet: www.SAHM.de
Pressekontakt
Charlotte von Spee • additiv pr GmbH & Co. KG
Herzog-Adolf-Straße 3 • 56410 Montabaur
Tel.: 02602 95099-12 • Fax: 02602 95099-17
E-Mail: cs@additiv-pr.de • Internet: www.additiv-pr.de
Neuheit für die Getränkeindustrie

Die SAHM GmbH + Co. KG hat auf der drinktec 2017 in München ein neues Angebot vorgestellt: Mit Insert-Glas präsentiert der Anbieter von Gläsern für die Getränkeindustrie Kunden eine innovative Möglichkeit, Konsumenten für die eigene Marke zu begeistern. Dabei integriert SAHM einen beliebigen Gegenstand in den Boden eines Glases, der – luftdicht eingeschlossen – einen ansprechenden Eye-Catcher darstellt.
Ein Kronkorken oder eine Hopfendolde im Glasboden? Die aktuellste Entwicklung von SAHM bietet der Getränkebranche eine neue Variante, ihre Aktionszugaben zu gestalten: Mit Insert-Glas können Kunden individuell ausgewählte Gegenstände in den Boden eines Glases einlassen. Dafür hat SAHM einen lebensmittelkonformen Vorgang entwickelt, der den Glasboden sicher verschließt. Der Prozess kann bei jedem Glas mit einem Eisboden durchgeführt werden.
Außerdem ist es möglich, einen Nearfield-Communication-Chip (NFC-Chip) in den Glasboden zu integrieren. Ein Erlebnis für den Konsumenten: Sein Handy verbindet sich automatisch mit dem Chip und zeigt direkt die vom Anbieter programmierte URL an. Aktionen, Gewinnspiele oder Rabatte machen gezielt auf die Marke aufmerksam und vertiefen das Interesse des Nutzers. Die Homepage kann jederzeit mit unterschiedlichen Themen bespielt werden.
Stand: 10. Oktober 2017
Umfang: 1.287 Zeichen mit Leerzeichen
Bild: Mit Insert-Glas können Kunden individuell ausgewählte Gegenstände in den Boden eines Glases einlassen: hier ein Kronkorken
Unternehmenskontakt
Tobias Klein • SAHM GmbH + Co. KG
Westerwaldstraße 13 • 56203 Höhr-Grenzhausen
Tel.: 02624 188-30 • Fax: 02624 188-60
E-Mail: tobias.klein@SAHM.de • Internet: www.SAHM.de
Pressekontakt
Charlotte von Spee • additiv pr GmbH & Co. KG
Herzog-Adolf-Straße 3 • 56410 Montabaur
Tel.: 02602 95099-12 • Fax: 02602 95099-17
E-Mail: cs@additiv-pr.de • Internet: www.additiv-pr.de
Augmented Reality in der Getränkeindustrie

Die Verschmelzung von Realität und Virtualität – wie das in Kombination mit Glasdesign funktioniert, stellt die SAHM GmbH + Co. KG mit ihrer neu entwickelten Applikation GlassConnect vor. Die App ist ein Lifestyle-Produkt und Marketingtool für Brauereien sowie das Gastgewerbe. Kunden von SAHM können GlassConnect jungen Konsumenten anbieten und diese so stärker an ihre Marken binden. Beispielsweise sorgt ein Scan des Glasmusters für eine Überlagerung des Dekors und ermöglicht die Einbindung eines Gewinnspiels. Ab sofort steht die App für jedes Smartphone mit dem Betriebssystem iOS oder Android kostenfrei zur Verfügung.
Auch beim Anbieter von Gläsern für die Getränkeindustrie wurde nun das digitale Zeitalter eingeläutet – er präsentiert die neue Applikation GlassConnect. Die App unterstützt Hersteller und Gaststätten im Marketing. Mittels App wird ein dreidimensionaler Bezug zwischen realen und virtuellen Objekten hergestellt. Nutzer sollen mit der Anwendung durch spontane Verlosungen von Eintrittskarten oder Brauereigewinnspiele an das jeweilige Unternehmen gebunden werden. Außerdem lässt sich GlassConnect herstellerbezogen individualisieren und scannt das Dekor von Gläsern, um so den gewünschten Effekt auszulösen. Das steigert den Unterhaltungswert für Konsumenten. GlassConnect ist sowohl im Apple Store als auch im Google Playstore kostenfrei erhältlich und intuitiv zu bedienen. Auf der drinktec in München konnten die Besucher die neue App von SAHM erstmals live testen. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.glassconnect.de.
Unternehmenskontakt
Tobias Klein • SAHM GmbH + Co. KG
Westerwaldstraße 13 • 56203 Höhr-Grenzhausen
Tel.: 02624 188-30 • Fax: 02624 188-60
E-Mail: tobias.klein@SAHM.de • Internet: www.SAHM.de
Pressekontakt
Charlotte von Spee • additiv pr GmbH & Co. KG
Herzog-Adolf-Straße 3 • 56410 Montabaur
Tel.: 02602 95099-12 • Fax: 02602 95099-17
E-Mail: cs@additiv-pr.de • Internet: www.additiv-pr.de
Geschmackserlebnis durch innovative Glasdesigns

Die Digitalisierung stellt hohe Anforderungen an Unternehmen und Produktionsprozesse. Wie SAHM sich den Herausforderungen des digitalen Zeitalters stellt, erleben Interessenten vom 11. bis 15. September auf der drinktec. In Halle A1 an Stand 303 erhalten Besucher außerdem Einblick in die Welt des TasteDesigns®, bei dem die Glasform exakt auf die Geschmackseigenschaften eines Getränks abgestimmt wird. Aber auch Craftbeer und neue Dekorlösungen sind Themen des Messeauftritts von SAHM.
Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf das Glas- und Dekordesign? Welche Designs werden den Trinkgenuss bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 steigern? Und welche Zugabeartikel begeistern morgen den Markt? All das beantwortet SAHM auf der drinktec in München. Neben dem mehrfach ausgezeichneten Brewhouse-Becher im klassischen Bierglasdesign präsentiert SAHM exklusiv erste Designs für die Fußball-Weltmeisterschaft 2018. Auch die neuesten Zugabeartikel, wie Promotiongläser zu bestimmten Bierkästen, stellt das Unternehmen auf der Messe vor. Wie wichtig das Zusammenspiel von Getränk und Glas ist, zeigt die TasteDesign®-Sommelierbox: Die beiden enthaltenen Becher demonstrieren, wie sich Aussehen, Duft und vor allem der Geschmack eines Bieres durch Glasformen verändern. „Ein Glas sollte das jeweilige Bier nicht nur optisch, sondern vor allem auch geschmacklich von seiner besten Seite zeigen“, erklärt Michael Sahm, Geschäftsführer der SAHM GmbH & Co. KG. „Wie das funktioniert, erleben Besucher an unserem Messestand.“ Unter www.sahm.de erhalten Interessenten kostenlose Tickets zur Messe.
Unternehmenskontakt
Tobias Klein • SAHM GmbH + Co. KG
Westerwaldstraße 13 • 56203 Höhr-Grenzhausen
Tel.: 02624 188-30 • Fax: 02624 188-60
E-Mail: tobias.klein@SAHM.de • Internet: www.SAHM.de
Pressekontakt
Charlotte von Spee • additiv pr GmbH & Co. KG
Herzog-Adolf-Straße 3 • 56410 Montabaur
Tel.: 02602 95099-12 • Fax: 02602 95099-17
E-Mail: cs@additiv-pr.de • Internet: www.additiv-pr.de